Yoga - Schwangerenyoga - Psychotherapie - Yogatherapie
Ich unterrichte Hatha-Yoga als ganzheitliche Methode, um zu Entspannung, Gelassenheit, sowie körperlicher und geistiger Flexibilität zu kommen.
Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von körperlicher Fitness, Beweglichkeit, vielen Erkrankungen und Einschränkungen. Besonders Rückengeplagte profitieren sehr von Yoga und finden oft innerhalb kurzer Zeit zu Entlastung und einer besseren Haltung. Die Grenzen bestimmen Sie immer selbst: wir üben nie jenseits der Schmerzgrenzen, sondern jede/r geht genau so weit wie es für sie/ihn angenehm ist.
montags 20 - 21h
dienstags 19.30 bis 20.30h
dienstags 18.15h bis 19.15h
mittwochs 18.30 bis 19.45h
donnerstags 19.15 bis 20.30h
donnerstags 17.45h bis 19h, wieder ab Frühjahr 2021
Wenn Rückenbeschwerden durch Bewegungsmangel und Haltungsfehler verursacht werden, können wir mit den gezielten Übungen Abhilfe schaffen. Es werden Asanas zur Stärkung der Rückenmuskulatur gemacht, Dehnungen, sowie Übungen, die die Wirbelsäule geschmeidig halten. Atem- und Entspannungsübungen ergänzen die Stunde.
Hatha Yoga ist das klassische indische Yoga mit den Asanas (Yogastellungen), die zu Flexibilität, Kräftigung, Dehnung und Ausgeglichenheit des gesamten Organismus führen. Der Kurs ist auch für Yogaeinsteiger gedacht, es dürfen aber keine Bewegungseinschränkungen vorliegen.
Wir machen Yogaübungen speziell für Schwangere zu Wahrnehmung, Bewegung und Entspannung. Außerdem Übungen für eine optimale Körperhaltung, Atemwahrnehmung und Atemübungen. Auch den getressten Rücken stärken wir. Von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt empfohlen, es sind keine Yogavorkenntnisse nötig.
Rückbildungsgymnastik dient der Unterstützung des natürlichen Rückbildungsprozess nach der Geburt. Die Beckenbodenmuskulatur wird zurück gebildet, die Bauchmuskulatur wieder sanft aufgebaut. Es stärkt die Körperaufrichtung und die Wirbelsäule und bietet Raum zum Entspannen. Für Frauen ab der 6.-8. Woche nach der Geburt, nach dem Kaiserschnitt sollte frau 12 Wochen warten.